Väterkarenzmanagement

Karenz ist kein Risiko, Karenz ist eine Chance

Väterkarenz strategisch nutzen, Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen, Unternehmenswert steigern

Noch immer nehmen viele Väter keine oder nur die gesetzlich vorgesehene Mindestkarenz in Anspruch. Der Grund: Fehlende firmeninterne Systeme wie funktionierendes Vertretungsmanagement, klare Wiedereinstiegsprozesse oder finanzielle Anreize machen eine längere Väterkarenz oft unattraktiv – oder gar unmöglich. Dabei ist der Wunsch nach aktiver Familienzeit, insbesondere mit dem eigenen Kind, so stark wie nie. Und genau dieser Wunsch wird zunehmend zum Entscheidungskriterium für oder gegen ein Unternehmen.

Väterfreundliche Personalpolitik ist kein Nice-to-have – sie ist ein Zukunftsfaktor.
Sie stärkt die Unternehmenskultur, steigert Mitarbeiterbindung und wirkt sich direkt positiv auf das Employer Branding aus.

Ein Blick nach Skandinavien zeigt das Potenzial: In Schweden nutzen 9 von 10 Vätern ihre Karenz – unterstützt durch konsequente politische und unternehmerische Rahmenbedingungen. Auch in anderen EU-Ländern steigt die Inanspruchnahme stetig. In Österreich zeigt die Kurve nach einem Rückgang bis 2022 seit 2023 endlich wieder nach oben.

Nutzen Sie diesen Trend für Ihr Unternehmen – mit einem professionellen Väterkarenzmanagement, das strukturell wie kulturell trägt.

90%

der Väter in Schweden nehmen Karenz

Quelle: NeueZeit.at

16%

der Väter in Österreich nehmen Karenz

Quelle: NeueZeit.at

90%

der Väter in Österreich, die Karenz genommen haben, empfanden die Zeit als bereichernd

Quelle: familienbund.at

70%

der Väter in AT finden es wichtig, den Beruf nach der Geburt des Kindes zurückzustellen

Quelle: familienbund.at

Familienfreundlich & Zukunftsfit

Väterkarenzmanagement

Drei Bausteine für wirksames Väterkarenzmanagement

Organisationsentwicklung |  Väternetzwerk  |  Individuelle Begleitung

Jedes Unternehmen ist einzigartig – deshalb passe ich mein Beratungsangebot passgenau an Ihre Kultur, Infrastruktur, Prozesse sowie an Ihre Führungs- und Organisationsebenen an. Im Mittelpunkt stehen dabei stets Ihre Mitarbeitenden.

Profitieren Sie von über 15 Jahren Erfahrung in internationalen Unternehmen in den Bereichen Projektmanagement, Führung und Beratung. Mein fachlich breiter Hintergrund (BWL, Biotechnologie, Coaching, Training, Kommunikation) und mein unvoreingenommener Blick von außen ermöglichen praxisnahe, wirkungsvolle Lösungen – strategisch fundiert und menschlich wirksam.

imagebox2.jpg

Organisationsentwicklung

Struktur

Organisationsentwicklung im Kontext von Väterkarenz bedeutet, Kultur und Strukturen so zu gestalten, dass engagierte Vaterschaft möglich und selbstverständlich wird.

Dazu zählen die gezielte Sensibilisierung von Führungskräften, standardisierte Abläufe rund um Karenz und Wiedereinstieg sowie die Integration familienorientierter Maßnahmen in Ihre HR-Strategie und Führungssysteme.

Ziel ist ein Arbeitsumfeld, in dem Vereinbarkeit als gemeinsame Aufgabe verstanden und Väter in ihrer Rolle gestärkt werden.

Schaffen Sie nachhaltige Strukturen für eine zukunftsorientierte, inklusive Unternehmenskultur – ich unterstütze Sie dabei.

pexels-karolina-grabowska-7876753

Väternetzwerk

Sichtbarkeit

Ein internes Väternetzwerk schafft Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und Erfahrungsweitergabe – über alle Hierarchieebenen hinweg. Es fördert die aktive Auseinandersetzung mit der Vaterrolle und stärkt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Gleichzeitig macht es engagierte Väter sichtbar, schafft glaubwürdige Rollenvorbilder und unterstützt Führungskräfte dabei, Vätern in ihrer Doppelrolle mit Verständnis und passenden Rahmenbedingungen zu begegnen.

Ein solches Netzwerk wirkt weit über die einzelne Zielgruppe hinaus – es ist ein echter Impulsgeber für kulturellen Wandel.

Legen Sie den Grundstein für ein starkes Väternetzwerk – ich begleite Sie vom Aufbau bis zur nachhaltigen Integration.

bearded-guy.jpg

Individuelle Begleitung

Von start bis ende

Die individuelle Begleitung von Vätern vor, während und nach der Karenz ist ein zentraler Baustein moderner Personalentwicklung. Sie umfasst strukturierte Gespräche mit Führungskräften, gezielte Informationsangebote und persönliche Beratung zu Vereinbarkeit, Rollenfindung und Wiedereinstieg.

So entsteht Klarheit – für den Mitarbeitenden ebenso wie für das Team. Väter fühlen sich wertgeschätzt, gut vorbereitet und bleiben in Kontakt mit dem Unternehmen. Das stärkt Loyalität, reduziert Reibungsverluste und ermöglicht eine verlässliche, realistische Planung auf beiden Seiten.

Setzen Sie auf individuelle Begleitung als strategisches Instrument der Mitarbeiterbindung – ich unterstütze Sie dabei professionell und passgenau.

Bereit für einen Schritt Richtung Zukunft?

Nach oben scrollen